Startseite> AG-Prozessteam 2029> Geistliches Leben

Geistliches Leben

Kurzbeschreibung der Säule

Geistliches Leben – unser Herzschlag im CVJM
Geistliches Leben ist kein Add-on, sondern das Herzstück des CVJM.
Es ist der tiefste Grund, warum es uns gibt: Ein Christlicher Verein Junger Menschen – gegründet auf Jesus Christus, wie es in der Pariser Basis unmissverständlich heißt. Sie bleibt unser Fundament – gestern, heute und morgen.

Doch genau hier spüren wir eine wachsende Sehnsucht – und zugleich eine tiefe Verunsicherung:

Viele CVJM wünschen sich ein lebendiges geistliches Miteinander, tun sich im Alltag aber schwer, das auch zu leben.
Andere haben ihre geistlichen Wurzeln über Jahre vernachlässigt – oft ungewollt, aber mit spürbaren Folgen: Weniger geistliche Kraft, weniger Ausstrahlung, weniger Relevanz vor Ort. Das kann und darf uns nicht gleichgültig lassen.


Was nährt unsere geistliche Mitte?
Wir stellen uns darum die zentrale Frage:
Wie kann ein CVJM von innen heraus geistlich geprägt, geleitet und gestaltet werden?

Wie sieht eine geistliche Mitte von morgen aus, die:

  • einlädt und begeistert,
  • verbindet und trägt,
  • befähigt, das Reich Gottes unter jungen Menschen zu gestalten?

Die Pariser Basis ist dabei mehr als ein historisches Dokument. Sie ist Kompass und Auftrag zugleich. Sie erinnert uns, wofür wir stehen – und wofür wir brennen wollen. Spiritualität, die trägt und sendet Wir brauchen neue Räume geistlicher Gemeinschaft und Ausdrucksformen, die ehrlich, kreativ und anschlussfähig sind.
Wir brauchen eine Spiritualität, die Herz, Verstand und Alltag verbindet – und nicht zwischen „fromm“ und „aktiv“ trennt.

 

Wir fragen uns:

  • Wie kommt Diakonie und Evangelisation in eine gute Balance?
    Wie können unterschiedliche geistliche Prägungen sich ergänzen und gegenseitig bereichern?
  • Wie kann heute glaubwürdig, offen und einladend vom Glauben erzählt werden
  • Und: Wie gelingt Sammlung und Sendung so, dass sie in die nächste Generation hinein trägt?

Geistliche Identität ist unser Markenzeichen

 

Eines ist klar:
Wenn der CVJM seine geistliche Identität verliert, verliert er seinen innersten Auftrag – und mit ihm seinen USP (unique selling point).
Denn was uns unterscheidet, ist nicht nur das „Was“ wir tun – sondern das „Warum“ und „Wofür“. Jetzt ist die Zeit, geistliches Leben neu zu entdecken – und gemeinsam Räume zu schaffen, in denen Christus spürbar im Zentrum steht.

Welche konkreten Themen stecken dahinter? (Boosterthemen)

Geistliches Leben im CVJM – gemeinsam auf dem Weg
In einem ersten Schritt möchten wir die Vereine dazu einladen, gemeinsam auf eine Reise zu gehen: liebevoll, ehrlich und hoffnungsvoll schauen wir auf das geistliche Leben in unseren Vereinen. Wir wollen das feiern, was gelingt – und zugleich mit offenem Herzen nach neuen Wegen suchen, wo wir Entwicklungspotenziale entdecken.

 

Fünf Themen stehen dabei im Mittelpunkt:


1. Geistlich durchdrungen – unser „Why“ leben
Was trägt uns wirklich? Wofür tun wir, was wir tun? Unser gemeinsames „Why“ – junge Menschen zu Jesus einzuladen – bildet das geistliche Fundament unserer Arbeit. Dieses Vertrauen soll spürbar werden – in Strukturen, Programmen und Beziehungen.

 

2. Leben aus der Mitte – geistliche Quellen pflegen
Unsere Arbeit lebt aus der Verbindung mit Gott. Wir fragen uns: Wie bleiben wir im Alltag geistlich verwurzelt? Wie handeln wir im CVJM aus dieser Mitte heraus? Welche Formen und Überzeugungen bracuht es dafür? – persönlich und gemeinsam als CVJM?

 

3. Neue Zugänge zum Glauben – Sprache, Formen, Kanäle
Wie reden wir heute von Gott? Welche Formen berühren junge Menschen wirklich? Wir suchen nach kreativen, verständlichen und lebensnahen Wegen, um den Glauben im CVJM erlebbar zu machen.

 

4. Christus sichtbar machen – Glauben im Alltag leben
Glaube soll erkennbar sein: im Miteinander, im Engagement, in der Atmosphäre. Wir fragen: Wie kann man im CVJM spüren, dass Christus hier die Mitte ist?

 

5. Vielfalt fördern – Spiritualität verbinden
Im CVJM gibt es viele Arten, den Glauben zu leben. Diese Vielfalt wollen wir wertschätzen und Räume schaffen, in denen unterschiedliche geistliche Zugänge sich begegnen, verbinden und einander bereichern.

 

 

Podcast zum Geistlichen Leben

Ted Talk mit Oliver Mally und Fachvortrag mit Julia Garschagen

BOOSTERTHEMA

geistliches Durchdringen von allem

WARUM – Was ist die Motivation?

Was ist das WHY im CVJM?

Wenn wir dem Ursprungsimpuls der CVJM-Gründung in London folgen – und der daraus gewachsenen Bewegung mit dem Grundsatzpapier der Pariser Basis – dann finden wir dort die Berufung und Beauftragung, also die Existenzbegründung des CVJM, klar beschrieben.

Verdichtet lässt sich sagen: Der CVJM beruft sich auf Jesus Christus als seinen Vereinsgrund. Er hat den Auftrag, Christinnen und Christen zu sammeln und zu verbinden, damit sie die gute Botschaft von Jesus weitererzählen und Menschen zum Glauben einladen.

 

Was ist das HOW im CVJM?

In der Arbeitsgruppe haben wir zur eigenen Begriffsklärung folgenden Satz formuliert:

„Alles im CVJM – was wir sind, reden und tun – ist geprägt von unserem Glauben an den dreieinigen Gott: Unsere Vision und unser Umgang mit Ressourcen, unsere Programme und unsere Beziehungen, unsere Gremien und unsere Haltungen, unser politisches Agieren in der Stadtgesellschaft und unsere Gebetszeiten etc. Es wird nicht unterschieden in ‚geistlich‘ und ‚nicht geistlich‘.“

 

Es geht also darum, wie wir die Dinge tun – und mit welcher Haltung wir den CVJM gestalten. Welche Kultur wird im CVJM gelebt? Wie kommt der Vorstand z. B. zu Entscheidungen? Gilt das reine Mehrheitsprinzip, etwa bei einem neuen Arbeitszweig? Was sind die Kriterien für Entscheidungen?

 

Geistliches Durchdringen von allem würde dann bedeuten, dass neben finanziellen und inhaltlichen Fragen auch geprüft wird, ob es Gottes Spur sein könnte.

Wie wertvoll wäre es, mit einer inneren Gewissheit und Überzeugung in eine neue Arbeit zu starten – und sich in schweren Momenten daran zu erinnern und ermutigen zu lassen, dass Gott selbst uns den Auftrag gegeben hat!

 

Deshalb haben wir in einem weiteren Satz festgehalten:

„Wir befragen Dinge, Situationen und Entscheidungen bewusst nach Gottes Sicht und wollen uns an seinem Willen orientieren. Das bedeutet: Alles, was wir im CVJM tun oder lassen, bringen wir im Gebet vor Gott und rechnen mit dem Leiten durch seinen Heiligen Geist.“

 

Wir glauben, das eine große Kraft darin liegt, wenn unsere Arbeit geistlich durchdrungen ist. Damit  leben wir unsere Berufung und Beauftragung und können wirksam den Menschen in unserer Stadt begegnen.

 

WOZU - Was ist das Ziel?

Wir wünschen uns, dass CVJM-Ortsvereine sich gemeinsam auf den Weg machen – in der Sehnsucht, geistliches Leben neu zu entdecken und zu vertiefen.
Dabei geht es nicht um ein höher, schneller, besser, sondern um eine ehrliche, liebevolle Bewegung hin zur Mitte: zu Jesus Christus.

 

  • Wir ermutigen, sich nach geistlicher Tiefe und Ausrichtung auszustrecken – als Einzelne und als Gemeinschaft.
  • Wir laden ein, einen gemeinsamen Konsens zu entwickeln: In allem, was wir tun, fragen wir nach dem Geistlichen – nach dem, was von Gott her trägt und verändert.
  • Wir unterstützen, die eigene CVJM-Arbeit mit geistlichen Augen zu betrachten: Was tut gut? Wo sind neue Schritte dran?
  • Wir glauben: Gott ist da – auch in kleinen, verletzten oder erschöpften CVJM-Gemeinschaften. Heilung, Erneuerung und neues Wachstum sind jederzeit möglich.

 

Ein Ziel unseres Prozesses ist, dass CVJM ein klares Selbstverständnis entwickeln, in dem Werte wie Vielfalt, Offenheit, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit aus dem Evangelium heraus selbstverständlich dazugehören.

 

Dafür bieten wir konkrete Handlungsoptionen: Arbeitshilfen, geistliche Impulse, Reflexionsfragen und ein Praxisleitfaden mit dem Titel „Wie fangen wir an – oder gehen den nächsten Schritt?“


Denn geistliches Durchdringen ist kein Zustand – es ist ein gemeinsamer Weg.

Langfristig wollen wir gemeinsam an einer Kultur arbeiten, die uns prägt:

 

Welche 6–10 Grundwerte tragen unser geistliches Handeln?
Wohin wollen wir als CVJM-Familie? Und: Wie kommen wir gemeinsam dorthin?

 

 

 

 

Aktuell stehen wi rnoch am Anfang dieses Boosterthemas. Aber wi rhaben schon GEdanken und IDeen. Wenn dir dieses Thema wichtig ist und di Feude hast , dich mit einzubringen, dann melde dich bei Gerd Bethke: bethke@cvjm-ag.de